Erwin Gatz, Geschichte des Kirchlichen
Lebens
in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts,
Bd. VI Die Kirchenfinanzen,
Freiburg im Breisgau 2000, 512 S., DM 98,00
"Dieser Band schildert die Entwicklung der kirchlichen Finanzen seit dem
Ende des 18.Jahrhunderts. Dabei ist jedoch kein lückenloser Überblick zu
gewinnen, denn die katholische Kirche ist zwar hierarchisch verfaßt, sie ist
aber kein monolithisches Gebilde. Dieser Band behandelt daher nur die Finanzen
der in Bistümer und Pfarreien gegliederten, als der amtlich verfaßten Kirche
.." Vorwort, S. 5
Der vom Herausgeber und von weiteren 16 Autoren gestaltete Sammelband beleuchtet
die wechselvolle Geschichte von Kirchenfinanzierungen in 28 gesonderten
Beiträgen. Diese sind von unterschiedlichem Informationsgehalt, manche sind so
detailliert, daß sie Spezialbeiträgen ähneln. Hilfreich sind die (fast) jedem
Themenbereich vorangestellten ausführlichen Literaturlisten.
Gelegentlich erscheint die Auswahl der Beiträge und ihre Gewichtung
willkürlich. Auffällig kurz ist der Artikel über die Zeit des
Nationalsozialismus ausgefallen. Zu ihr scheint auch keine qualifizierte
Forschung vorzuliegen, zumindest fehlt zu diesem Abschnitt die sonst übliche
Literaturliste. Selbst im Inhaltsverzeichnis fehlt das Stichwort
"Reichskonkordat".
Friedrich Halfmann